Gemeinde Walperswil

Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2025

10. Jun 2025

Auflage Protokoll

Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 10. Juni 2025 liegt gestützt auf Art. 68 des Organisations-reglements der Einwohnergemeinde Walperswil in der Zeit vom 20. Juni bis 21. Juli 2025 in der Gemeinde-verwaltung Walperswil während den Bürozeiten öffentlich auf.

Schriftlich begründete Einsprachen gegen den Protokollinhalt können während der Auflagefrist beim Gemeinderat Walperswil eingereicht werden.


Die wichtigsten Beschlüsse:

Traktanden

1. Jahresrechnung 2024; Genehmigung
2. Kreditabrechnung; Kenntnisnahme
3. Wiederwahl Rechnungsprüfungsorgan; Beschlussfassung
4. Erweiterung Oberstufenzentrum Aarberg; Beschlussfassung Investitionskredit
5. Pachtreglement; Genehmigung
6. Orientierungen
7. Verschiedenes

Der Gesamthaushalt schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 73‘102.87 ab, der
allgemeine Haushalt (Steuerhaushalt) schliesst nach Vornahme der zusätzlichen Abschreibungen
ausgeglichen ab. Im spezialfinanzierten Bereich (Abwasser, Abfall und Energiewende) ist somit ein
Ertragsüberschuss von CHF 73‘102.87 ausgewiesen. Die Besserstellung des Gesamthaushalts
gegenüber dem Budget 2024 beträgt CHF 359‘552.87. Die Gemeindeversammlung hat den
Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt.

Die Kreditabrechnung „Anschaffung Kommunalfahrzeug“ wurde zur Kenntnis genommen. Die
Gemeindeversammlung hat am 29.11.2023 einen Verpflichtungskredit über CHF 140‘000.00
beschlossen, die Bruttoanlagekosten betrugen CHF 131‘985.50. Somit kam es zu einer
Kreditunterschreitung von CHF 8‘014.50.

Die ROD Treuhand AG wurde für weitere vier Jahre als Rechnungsprüfungsorgan der
Einwohnergemeinde Walperswil einstimmig gewählt. 

Für die Erweiterung des Oberstufenzentrums Aarberg hat die Gemeindeversammlung einen
Investitionskredit über CHF 1‘840‘000.00 einstimmig genehmigt. Dieser Beitrag wird jährlich, ab
Inbetriebnahme der ausgebauten Schulanlage mit 33 1/3 % abgeschrieben. Die anfallenden
Abschreibungen für den Investitionsbeitrag und die Zinskosten, berechnet nach dem
hypothekarischen Referenzzinssatz, können dem Schulverband Aarberg jährlich in Rechnung
gestellt werden.

Die Gemeindeversammlung hat das Pachtreglement der Einwohnergemeinde Walperswil
einstimmig genehmigt. Dieses tritt per 01. November 2025 in Kraft. Die derzeit gültigen
Pachtlandbedingungen der Einwohnergemeinde Walperswil stammen aus den Jahren 1969, 1976
und 1987 und werden aufgehoben.

Unter Orientierungen informiert der Gemeinderat über die geplante Sanierung der Mehrzweckhalle
im 2026, die Spielplatzsanierung beim Schulhaus und über die Themen, welche der Gemeinderat
anlässlich seiner Klausurtagung im Mai besprochen hat. 

An der Versammlung haben 46 Stimmberechtigte teilgenommen, was einem Anteil von 5.94% der
Stimmberechtigten von Walperswil entspricht.

Botschaft

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen